kiter sind leider herdentiere, das „secretspot-getue“ ist kein guter ansatz weil dadurch an einzelnen spots schon bis zu 50 kiter gezählt wurden! seit 2 jahren ist der spotguide nun online u. der gewünschte effekt hat sich eingestellt. letztes jahr hat mich ein landwirt gefragt: wieso kommen nur mehr so wenige ? also falls jemand einen guten „secret“-spot kennt nur her damit

die hauptspots werden dadurch entlastet u. die gefahr eines kiteverbots minimiert.
ca. 40 snowkitespots online:
https://www.facebook.com/groups/165225390230976/photos/> 36 alben / spots durchklicken.
ein paar HINWEISE damit es keine probleme gibt:
# in österreich gibt es lt. gesetz kein automatisches betretungsrecht !
> unbedingt grundstückseigentümer um erlaubniss fragen.
# nix wegwerfen (auch keine zigarettenstummel)
# wenn gras rausschaut nicht mehr kiten > = kiteverbot
im herbst wird oft ein "wintertroad“ ausgessät, das wächst im herbst noch gut 5cm, danach schneit es drauf.
wenn jetzt der snowkiter mit der stahlkante des boards auf der wiese die grasnarbe abschneidet wächst der "wintertroad" im frühjaher nicht wie erhofft !
das war auch der grund für einige kiteverbote bei uns

# parken:
nicht in hauszufahrten parken, die eigentümer wollen auch ihre ruhe haben. am besten in der pampas neben der straße u. wenn möglich, alle auf einer seite parken.
auf keinen fall in der nähe von schneestangen parken.
anonsten können große fahrzeuge wie: schneepflug, milchwagen, traktoren etc. nicht mehr ausweichen, weil meist gegenüber auch eine stange steht !
haftungsausschluss:
das betreten privater grundstücke und das ausüben des sports erfolgt auf eigene gefahr.
der spotguide ist zu finden oben rechts > dokumente
und bei fotos > alben